Willkommen zu spannenden Inhalten und inspirierenden Geschichten!

Autor: Uwe Guntern

Humor - Balsam für die Seele
Humor – Balsam für die Seele
Auf den ersten Blick könnte Humor nur am Rande ein klassisches Odd Fellows-Thema sein – oder auch gar nicht – oder aber im Verborgenen! Meines Erachtens ist der Humor aber gerade für Odd Fellows...
Weiterlesen
Humor ist mehr als nur Lachen
Humor ist mehr als nur Lachen 
Humor ist in unserem Leben allgegenwärtig. Manchmal lachen wir über uns selbst, manchmal über die Witze anderer oder eine bestimmte Situation. Aber was ist Humor eigentlich?
Weiterlesen
In jedem Lachen steckt eine kleine Erkenntnis
In jedem Lachen steckt eine kleine Erkenntnis
Lachen und Denken sind eng miteinander verbunden – eine Einsicht, die sich durch die Philosophiegeschichte zieht. Von Demokrit über Erasmus von Rotterdam bis hin zum zeitgenössischen Philosophen...
Weiterlesen
Was ist der Mensch nach Immanuel Kant
Was ist der Mensch nach Immanuel Kant
Immanuel Kant, einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, wäre 2024 dreihundert Jahre alt geworden. Sein Denken hat die Philosophie revolutioniert – insbesondere seine zentrale Frage...
Weiterlesen
Odd Fellows und Freimaurer – Kinder und Erben der Aufklärung
Odd Fellows und Freimaurer – Kinder und Erben der Aufklärung
Die Bruderschaften der Freimaurer und der Odd Fellows zeigen schon auf dem ersten Blick grosse Ähnlichkeiten. Das ist offenbar der Anlass für gewisse Verwechselungen und Unklarheiten.
Weiterlesen
Thema Ruhe
Die vergessene Kunst der Ruhe 
«Ruhe» ist ein Begriff geworden, der in unserer Zeit manchmal fremd klingt. Meist gönnen wir uns nur selten Momente der Entspannung. Manchmal, wenn wir es kaum noch aushalten können, legen wir...
Weiterlesen
Thema Ruhe
Stoische Ruhe: Wege zur Gelassenheit 
Das Thema Ruhe führt den Philosophen in erster Linie zum Stoizismus. Es handelt sich um eine der drei Philosophien, die zusammen den sogenannten Hellenismus bildeten. Dieser betrifft die Zeit...
Weiterlesen
Die Delegates der EYT-Reise auf Erkundungstour in Island.
European Odd Fellows Youth Tour 2024
Die European Odd Fellows Youth Tour EYT 2024 führte auch in diesem Jahr nach Island und New York. Hier der Bericht der sechs Berner Delegierten vom Gymnasium Neufeld Bern.
Weiterlesen
Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft 
Wollen wir uns mit der Zukunft beschäftigen, dann haben wir ein unbeschriebenes Blatt Papier vor uns. Die Vergangenheit dagegen ist bereits prall mit Geschichten gefüllt. Es ist augenscheinlich...
Weiterlesen
Ohne Hoffnung bleiben Visionen leblose FantasienDas Wechselspiel aus Visionen und Hoffnung ist oft von Rückschlägen begleitet, aber führt dennoch immer wieder zu neuen Wegen. Jede Vision, so utopisch sie auch erscheinen mag, hat das Potenzial, den Status quo zu hinterfragen und Alternativen aufzuzeigen. Sie lassen uns träumen, ja, aber sie fordern uns auch heraus, zu handeln.
Ohne Hoffnung bleiben Visionen leblose Fantasien
Die Zukunft hat den Menschen seit jeher fasziniert. Sie ist geprägt von Träumen, Ängsten und Hoffnungen. Besonders in Zeiten globaler Krisen wird die Frage nach der Zukunft immer drängender....
Weiterlesen
Die Zukunft ist ein Dimension der Zeit
Die Zukunft – eine Dimension der Zeit
Das Heftthema «Mensch und Zukunft» widmet sich einer der wichtigsten Fragen der Philosophie. Entsprechend zahlreich und vielfältig sind denn auch die Publikationen dazu. Die Philosophie definiert...
Weiterlesen
Digitalisierung und Menschsein
Digitalisierung und Menschlichkeit  
Die Digitalisierung prägt zunehmend unser Leben und verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren, sondern auch unser Verständnis von Menschlichkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen....
Weiterlesen
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum
Ohne Musik, so Friedrich Nietzsche, wäre das Leben ein Irrtum. Dieser Gedanke betont in seiner Radikalität die immense Bedeutung der Musik für die menschliche Existenz. Musik ist mehr als nur...
Weiterlesen
Eine kleine Geschichte über ein störendes Geräusch
Eine kleine Geschichte über ein störendes Geräusch 
«Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.» Dieser Spruch von Wilhelm Busch, hing wie ein leiser Vorwurf in der Luft. Sophia hatte ihn oft gehört, doch nie hatte...
Weiterlesen
Lass uns die Musik schätzen und in unser Leben integrieren
Lass uns die Musik schätzen und in unser Leben integrieren
Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Emotionen zu wecken und zu verstärken. Sie kann Freude, Trauer, Wut, Liebe und eine Vielzahl anderer Gefühle hervorrufen. Diese emotionale Resonanz kann...
Weiterlesen
Die Musik als Machtfaktor in totalitären Staaten
Die Musik als Machtfaktor in totalitären Staaten
Das philosophische Verstehen der Musik muss vom Sinn ausgehen. Immanuel Kant sieht in der Musik ein blosses Spiel mit Empfindungen, das aber allen anderen Künsten untergeordnet bleibt. Bei der...
Weiterlesen
Berlin Gruppe
Ereignisreiche Tage in Berlin
Vom 7. bis 9. Juni fand in Berlin die 14. Europäische Gross-Logen Tagung statt. Die Europäische Gross-Loge ist eine Europäische Dachorganisation der Odd Fellows, welche die Zusammenarbeit der...
Weiterlesen
Patrick Schibli
In der Mitte eines Sees – inmitten einer Wüste – im Zentrum eines Krieges 
Von Juni 1967 bis Mai 1975 wurden 14 Handelsschiffe im Suezkanal festgehalten. Aus der Not heraus gründeten die Kapitäne eine Vereinigung mit dem Ziel der Freundschaft und der gegenseitigen Hilfe....
Weiterlesen
Hugo_Sonne Jan Luca
Die Sonne
An der Sommerausgabe des Eidgenossen-Lagers hielt Alt-Gross-Sire Hugo Kurz einen bemerkenswerten Vortrag über die Sonne.
Weiterlesen
Thomas Götz Hauptbild
Gedanken zu den Werten der Odd Fellows 
In Rahmen der Veranstaltungen zu «150 Jahre Odd Fellows Schweiz» veranstaltete die Henri-Dunant-Loge Nr. 25 in Amriswil einen Tag mit Gästen. Als Gastredner konnten die Brüder den Schauspieler...
Weiterlesen
Ein gutes Leben 01
Denkanstösse für ein gutes Leben
Ein gutes Leben – Ist das ein Leben nach der Maxime der Odd Fellows, ist das ein Leben gemäss humanistischem und ethischem Denken und Handeln?
Weiterlesen
Was braucht der Mensch wirklich?
Was braucht der Mensch wirklich?
Die Vorstellung von einem guten Leben ist für jeden unterschiedlich und sehr persönlich. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon, was es bedeutet, gut zu leben.
Weiterlesen
letztes ziel 01
«Das gute Leben ist das letzte Ziel menschlicher Handlungen.»
Aristoteles (384-322 v.Chr.) hat auf die Frage, was ein gutes Leben sei, eine treffende Antwort gegeben: «Das gute Leben ist das letzte Ziel menschlicher Handlungen. Das gute Leben ist das, was...
Weiterlesen
SOSWI NATIONAL WINTER GAMES 2024
Danke für die grossartige Unterstützung
Die National Winter Games Haslital Brienz 2024 gehören der Vergangenheit an. Zurück bleiben unglaubliche Erinnerungen an vier Tage voller Emotionen.
Weiterlesen
Uwe areggfoto_Love
Der Mensch und die Liebe: ein gestörtes Verhältnis
Die Liebe, ein Begriff mit Tiefe und Komplexität, hat die menschliche Existenz seit jeher durchdrungen und den Menschen selbst fasziniert. Oft wird das Verhältnis des Menschen zur Liebe als eine...
Weiterlesen
Schwäne auf einer Wiese
Liebe, Emotionen und Wohlbefinden
Mit Liebe und Zuneigung können wir viele Dinge meinen, und sie sind nicht so einfach zu definieren. Die Art und Weise, Liebe auszudrücken, kann unterschiedlich sein und hängt oft von der Kultur...
Weiterlesen
Ausschnitt Cover von «Was ist Liebe Sokrates?» von Nora Kreft
Die Liebe in der Philosophie
Wenn wir das Wort «Philosophie» ins Deutsche übersetzen, ergibt sich die «Liebe zur Weisheit». Es erstaunt daher nicht, dass sich die Philosophen seit Sokrates mit der Liebe befassen. Nora Kreft...
Weiterlesen
02 Siegel
150 Jahre auf dem Weg zu einer freundlicheren Gesellschaft
Seit 1874 setzt sich die Gross-Loge der Odd Fellows in der Schweiz für humanistische Werte ein. Die aus der Zeit der Aufklärung stammenden Grundprinzipien wie Solidarität, Freiheit, Gleichheit,...
Weiterlesen
Grenzen unseres Denkens als Grenzen der Wahrheit
Grenzen unseres Denkens als Grenzen der Wahrheit 
Die Wahrheit nimmt eine herausragende Stellung ein. Für die Odd Fellows gehört sie zu den drei wichtigsten Werten neben Freundschaft und Liebe. Doch was bedeutet Wahrheit? Lässt sie sich doch...
Weiterlesen
Ansichtssache – oder doch viel mehr?
Ansichtssache – oder doch viel mehr?
Die Wahrheit ist immer relativ, wenn es um Menschen geht. Damit meine ich, dass jeder ein anderes Verständnis davon hat, was im Grunde genommen auch richtig ist, weil jeder eine andere Perspektive...
Weiterlesen
sechs Jugendliche
European Odd Fellows Youth Tour 2023
Die European Odd Fellows Youth Tour EYT 2023 führte vom 21. bis 25. Juli nach Island und vom 25. bis 29. Juli nach New York. Hier der Bericht der sechs Berner Delegierten vom Gymnasium Neufeld...
Weiterlesen
Der Tod des Sokrates, Gemälde von Jacques-Louis Davids (1787).
Die massgebenden Menschen 
In seinem im Jahr 1964 erschienen Buch «Die massgebenden Menschen» stellt Karl Jaspers vier Persönlichkeiten vor, die er die «massgebende Menschen» nennt. Sie heben sich ab von allen anderen...
Weiterlesen
zwei Menschen die sich anschauen
Alles Tun soll der Liebe entspringen
Liebe bedeutet unvoreingenommenes Annehmen ohne Bewertung, ohne Wenn und Aber. In der heutigen Zeit ist es jedoch schwierig in der Flut von Informationen und Desinformationen, von Lügen und Anschuldigungen...
Weiterlesen
Dachboden, Illusion
Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar 
Auf dem Grab der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (1926–1973) steht zu lesen. «Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.»
Weiterlesen

Login Mitglieder