Willkommen zu spannenden Inhalten und inspirierenden Geschichten!

«Das gute Leben ist das letzte Ziel menschlicher Handlungen.»

Aristoteles (384-322 v.Chr.) hat auf die Frage, was ein gutes Leben sei, eine treffende Antwort gegeben: «Das gute Leben ist das letzte Ziel menschlicher Handlungen. Das gute Leben ist das, was nicht als Mittel zu etwas anderem, sondern als Zweck an sich angestrebt wird.» Wenn wir uns vorstellen, dass viele Menschen sich fremdbestimmt fühlen und dabei versuchen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, dann stellt sich heute die Frage, inwieweit die Philosophie uns modernen Weltbürgern noch helfen kann.
Es ist die Art, wie wir uns selber sehen, die die Einstellung gegenüber dem Anderen prägt, was wiederum beim Anderen für die Beurteilung unserer Wertschätzung mitbestimmend ist. Foto: leistungsfotografie.ch/ma

Restricted Content Message

Dies sind Inhalte nur für Mitglieder

Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.

Fabio Dal Molin

Über den Autor

Fabio Dal Molin ist Odd Fellow und Mitglied der Helvetia-Loge, Zürich, sowie der Erasmus-Loge, Zürich

Weitere Artikel

Die Kunst als Möglichkeitsraum
Möglichkeiten
Die Kunst als Möglichkeitsraum 
Kunst geht schon immer über die Abbildung der Realität hinaus – sie ist ein Möglichkeitsraum für Imagination, Kritik und Transformation. In einer durchrationalisierten Welt öffnet sie neue Perspektiven,...
Weiterlesen
Vom Schock zur Chance: Wie Veränderung beginnt
Möglichkeiten
Vom Schock zur Chance: Wie Veränderung beginnt
Veränderung beginnt selten mit einem klaren Gedanken – meist mit einem Gefühl. Was wir als Krise erleben, kann sich als Möglichkeit entpuppen. Doch erst, wenn Emotionen Raum bekommen und wir...
Weiterlesen

Login Mitglieder