Die Zukunft hat den Menschen seit jeher fasziniert. Sie ist geprägt von Träumen, Ängsten und Hoffnungen. Besonders in Zeiten globaler Krisen wird die Frage nach der Zukunft immer drängender. Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? Weisen uns Visionen und Hoffnungen den Weg dorthin?
Autor:Uwe Guntern
Das Wechselspiel aus Visionen und Hoffnung ist oft von Rückschlägen begleitet, aber führt dennoch
immer wieder zu neuen Wegen. Jede Vision, so utopisch sie auch erscheinen mag, hat das Potenzial, den Status quo zu hinterfragen und Alternativen aufzuzeigen. Sie lassen uns träumen, ja, aber sie fordern uns auch heraus, zu handeln. Foto:leistungsfotografie.ch
Restricted Content Message
Dies sind Inhalte nur für Mitglieder
Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.
Die scheinbar einfache Frage nach unseren wirklichen Bedürfnissen klingt zunächst harmlos. Doch sie reicht tiefer als viele glauben. In einer Welt, in der das Mehr zur Norm erhoben wurde, birgt...
Ausgehend vom 1.Buch der Genesis des Alten Testaments, untersuchen wir die biblische Aufforderung zum «dominium terrae», d.h. zur Beherrschung der Erde. Die Aufforderung ist in Vers 28 der Genesis...