Das Thema Ruhe führt den Philosophen in erster Linie zum Stoizismus. Es handelt sich um eine der drei Philosophien, die zusammen den sogenannten Hellenismus bildeten. Dieser betrifft die Zeit von 387 v.Chr. bis 311 v.Chr. Diese 76 Jahre waren die glanzvollste Epoche der hellenistischen
Philosophie. Neben jener des Stoizismus gab es den Epikureismus und den Skeptizismus. Unser Blick richtet sich auf die Philosophie der Stoiker.
Autor:Fabio Dal Molin
Der Stoizismus ermöglicht es, ungeachtet der Lebensumstände, Glück im Sinne der Unerschütterlichkeit und der Seelenruhe zu erreichen. Foto: leistungsfotografie.ch/cv
Restricted Content Message
Dies sind Inhalte nur für Mitglieder
Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.
Kunst geht schon immer über die Abbildung der Realität hinaus – sie ist ein Möglichkeitsraum für Imagination, Kritik und Transformation. In einer durchrationalisierten Welt öffnet sie neue Perspektiven,...
Veränderung beginnt selten mit einem klaren Gedanken – meist mit einem Gefühl. Was wir als Krise erleben, kann sich als Möglichkeit entpuppen. Doch erst, wenn Emotionen Raum bekommen und wir...