Humor ist in unserem Leben allgegenwärtig. Manchmal lachen wir über uns selbst, manchmal über die Witze anderer oder eine bestimmte Situation. Aber was ist Humor eigentlich?
Autor:Elisabeth Guarcello
Obwohl schwer zu definieren, wird Humor oft als Werkzeug zur Spannungsbewältigung und Beziehungsstärkung betrachtet – sowohl in der Evolution als auch aus psychologischer Sicht. Bild: Elisabeth Guarcello
Restricted Content Message
Dies sind Inhalte nur für Mitglieder
Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.
Elisabeth Guarcello ist Gastautorin der OFZ. Sie zertifizierte PSI- Kompetenzberaterin & Transkulturelles Coaching (MAS)» studiert. Danach war sie als Kommunikationsberaterin für Business- und Privatleute unterwegs sowie als freiwilliger Job-Coach für Jugendliche in Zürich.
Kunst geht schon immer über die Abbildung der Realität hinaus – sie ist ein Möglichkeitsraum für Imagination, Kritik und Transformation. In einer durchrationalisierten Welt öffnet sie neue Perspektiven,...
Veränderung beginnt selten mit einem klaren Gedanken – meist mit einem Gefühl. Was wir als Krise erleben, kann sich als Möglichkeit entpuppen. Doch erst, wenn Emotionen Raum bekommen und wir...