Willkommen zu spannenden Inhalten und inspirierenden Geschichten!

Vier aus zwei

Es gab viel zu feiern an der Würzenbachstrasse 17 in Luzern. Denn dort befindet sich das Logenheim der Winkelriedloge Nr. 17. Vier Brüder aus zwei Logen – zwei aus der Morgarten-Loge Nr. 26 aus Zug und zwei von der Gastgebende Luzerner Loge – wurden für ihre Treue zu unserem Orden geehrt.
Vier aus zwei
Die geehrten Veteranen – eingerahmt von den Vertretern der Ordensleitung Gross-Marschall Stefan Krebs (links) und Alt-Gross-Sire Hugo Kurz – von links: Sepp Schütz, Daniel Liechti, Elis Hinz und Urs Brändli. Foto: Uwe Guntern

Auf jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Odd Fellows blicken die Brüder Daniel Liechti und Elis Hinz zurück.

 

Dür Bruder Daniel Liechti ist 2025 ein Jahr der Feste – im August feiert er seinen 80. Geburtstag, im Mai wurde er zudem als neuer Veteranen der Morgarten-Loge gewürdigt. Nach Berufswahlschule und Molkereilehre übernahm er 1976 den elterlichen Betrieb. 1978 heiratete er Ruth Martaler. Am 5. Februar 2000 wurde er in die Loge aufgenommen und durchlief die Grade des Ordens sowie die des Eidgenossen-Lagers. Er diente als Schatzmeister 2, UM, OM, Altmeister und Grossrepräsentant. Auch abseits der Ämter zeigte er unermüdlichen Einsatz, etwa in Küche und Refektorium oder durch die jährlichen Ausflüge mit den Witwen. Seit 2012 präsidiert er zudem die Morgartenstiftung. Daniel ist ein Bruder mit Herz, Engagement und Pflichtbewusstsein. 

 

 

Bruder Elis Örn Hinz wurde 1959 in Reykjavik geboren. Nach dem Pharmaziestudium in Island und Schweden erlangte er 2008 zusätzlich den Master in Projektmanagement. Er arbeitete bis 2011 in verschiedenen Funktionen im Pharmabereich, zuletzt in der Schweiz bis 2024 als QA-Spezialist. 1998 heiratete er Sigrun Stefansdottir. Der Odd-Fellow-Geist war ihm durch Vater und Onkel vertraut. 2000 wurde er in die Loge Thormodur Godi No. 9 in Island aufgenommen, wo er rasch die ersten Grade und Lagergrade erreichte. Er bekleidete u.a. die Ämter als Gehilfe, Sprecher, Schatzmeister sowie verschiedene Komiteeaufgaben. Seit 2013 ist er Mitglied der Morgarten-Loge und versieht das Amt des Aufsehers und der Wache mit Würde. Elis beeindruckt durch Freundlichkeit, Haltung und Stil. Für seinen Einsatz in Island und in der Schweiz danken wir dir herzlich und in brüderlicher Verbundenheit.

 

Als Ehrenveteran wurde Urs Brändli geehrte Erist seit 40 Jahren ein fester Wert  Winkelried-Loge. Ein Mensch mit Charakter, Humor und Herz. In Jeans wie im Anzug stets präsent, überzeugt Urs vor allem durch sein Engagement, seine Menschlichkeit und sein Gespür für Gemeinschaft. Seit seinem Eintritt 1985 war er in zahlreichen Funktionen aktiv – vom Obermeister über den Gross-Marschall bis zum Grossrepräsentanten. Er lebt die Werte der Odd Fellows mit Überzeugung: hilfsbereit, zuverlässig und stets bereit, Verantwortung zu übernehmen. Seine Leidenschaft für gute Gespräche, sein Einsatz für die Gemeinschaft und sein feiner, psychologischer Blick auf Menschen machen ihn zu einem besonderen Bruder. Urs, ist ein Freund, auf den man zählen kann. Dank gilt ihm für vier Jahrzehnte Treue, Tatenkraft und Wärme – er ist bist ein Vorbild für alle.

 

Am längsten von den Geehrten nennt sich Bruder Sepp Schütz einen Odd Fellows. Seit 50 Jahren ist er Mitglied der Winkelried-Loge. Er wurde als Urveteran geehrt Sepp wurde 1975 in die Winkelried-Loge aufgenommen und hat sich seither mit grosser Verlässlichkeit und Bescheidenheit für unsere Gemeinschaft eingesetzt. Ob als Kassier, UM, OM, Führer oder Koordinator – Sepp übernimmt Verantwortung, ohne viel Aufhebens, aber stets mit Wirkung. Legendär sein Einsatz für Ordnung in der Buchhaltung, sein Engagement bei der Grosslogentagung 2002 oder sein stilles Sponsoring der Versandkosten für die Programme der Loge. Als ehemaliger Direktor der Securitas Luzern und engagierter Bürger brachte er stets Pflichtbewusstsein und Organisationstalent mit – in Beruf, Militär und Loge. Privat hat Sepp mit seiner Frau Esther viele schöne, aber auch schwere Zeiten gemeistert. Seine Bodenständigkeit, technische Neugier und sein leiser Humor – etwa beim Blick auf die Uhr bei langen Reden – machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil unserer Gemeinschaft. Ohne ihne wäre die Gemeinschaft der Winkelriedler nicht dieselbe.

Uwe Guntern

Über den Autor

Uwe Guntern ist Redaktor der Odd Fellows Zeitschrift.

Weitere Artikel

die Biel-Seeland-Loge auf Reise
Wolfram Manner
Wien einmal anders – die Biel-Seeland-Loge auf Reisen
Wir waren alle schon mal dort. In Wien, Österreichs Hauptstadt mit der angeblich höchsten Lebensqualität der Welt (gemäss Global Liveability Index 2024). So weit so gut. Also weshalb sollte man...
Weiterlesen
Die Baselbieter-Loge Nr. 36 in Thürnen
Georges Fuhrer
Die Baselbieter-Loge Nr. 36 in Thürnen
Die Baselbieter-Loge Nr. 36 wurde am 24. Januar 1987 gegründet. Die 39 Mitglieder treffen sich jeden zweiten Donnerstag. Das Logenheim befindet sich im Gewerbehaus Langmatt in Thürnen.
Weiterlesen

Login Mitglieder