Willkommen zu spannenden Inhalten und inspirierenden Geschichten!

Zukunftstag der Gotthelf-Loge Langenthal

Am Samstag, 8. Februar trafen sich 36 Brüder der Gotthelf-Loge zu einem ganztägigen Workshop, um die Zukunft der Loge zu diskutieren. Im Auditorium der Hector Egger AG hatten wir die Gelegenheit in einer neutralen Umgebung mit den nötigen Hilfsmitteln unsere Gedanken und Vorstellungen zu besprechen. Für das leibliche Wohl sorgte das Personal der Kantine Z3.
Zukunftstag der Gotthelf-Loge Langenthal
Brüder der Gotthelf-Loge trafen sich zu einem ganztägigen Workshop, um die Zukunft der Loge zu diskutieren. Foto: zvg

Um eine Aussenansicht zu erhalten haben wir dazu einen unabhängigen Berater engagiert, der mit diesem Auftrag den ersten Einblick in die Bruderschaft erhielten. In einer Vorbesprechung im Herbst 2024 mit der Logenleitung wurden die Inhalte und Ziele des Workshops festgelegt.

Als Ausgangspunkt standen eine SWOT-Analyse und Informationen der Logenleitung bereit. Der Obermeister zeigte die rechtlichen Leitplanken auf, der Schatzmeister orientierte über die finanziellen Aspekte und der Moderator erklärte seine Vorgehensweise und Regeln der Diskussionen.

Die Bruderschaft hat Stärken. Drei davon sind: Starke Werte, Zusammenhalt auch ausserhalb der Gemeinschaft, Rituale als Leitlinien. Wir haben aber auch Schwächen: Überalterung, starke Belastung der Beamten und finanzielle Belastung durch die Liegenschaft (um drei zu nennen). Dazu kommt, dass die Odd Fellows praktisch unbekannt sind.

In einer ersten Gesprächsrunde wird zu den drei Themen diskutiert:
Mitglied: Wie können wir für neue, jüngere Mitglieder attraktiver werden?
Programm/Liegenschaft: Wie können wir mit einem attraktiven Programm unsere Liegenschaft besser nutzen?

Marketing/PR: Wie können wir uns bekannter machen?
In allen drei Gruppen ist die Öffnung Hauptstichwort. Wie können wir das schaffen?

Die Resultate lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Wer sind wir:

  1. Wir haben eine starke Vergangenheit mit interessanten/grossen Persönlichkeiten
  2. Wir sind Werte basiert (Freundschaft, Liebe, Wahrheit – Bruderschaft)

Was machen wir:

  1. Wir pflegen einen Austausch auf Augenhöhe (überberuflich)
  2. Wir engagieren uns für die Gesellschaft (soziale Projekte, Bildung, Preis)
  3. Wir sind organisiert (funktionierender Seniorennachmittag)

Wo sind wir:

  1. Wir verfügen über eine Liegenschaft im Herzen von Langenthal

Nachdem Mittagessen wurde in vier Gruppen wird zu den Themen Liegenschaft, Mitglied, Öffnung und Marketing und die möglichen Ziele, die bis 2028 erreicht werden sollen, diskutiert.

 

Die Hauptpunkte der Diskussionen in einem Satz zusammengefasst lauten:

  • Öffnung: Wir müssen in der Öffentlichkeit sichtbar werden: Auftritte an Anlässen, Vorträge, Projekte
  • Liegenschaft: Wir haben eine attraktive Liegenschaft und müssen sie gewinnbringende nutzen
  • Programm: Rituelle Sitzung gehaltvoll gestalten und mit internen/externen Anlässe ergänzen, Programmplanung optimieren
  • Marketing: Sichtbarkeit erhöhen, der Auftritt muss der Werterhaltung der Odd Fellows entsprechen

Es wird beschlossen, an der Hauptversammlung vom 5. März die Bildung von vier Arbeitsgemeinschaften zu bilden, die sich den vier Themen annehmen und der Bruderschaft entsprechende Anträge stellen. Die Leiter der Arbeitsgemeinschaften werden von den Teilnehmern bestimmt und einige Brüder melden sich zur Mitarbeit. Die Logenleitung hat in einer Sitzung die Ziele für die Arbeitsgemeinschaften besprochen und dabei die beiden Gruppen Öffnung und Marketing zusammengelegt, um Doppelspurigkeit zu vermeiden.

Friedrich Sommer

Über den Autor

Friedrich Sommer ist Odd Fellow und Mitglied der Gotthelf-Loge in Langenthal

Weitere Artikel

die Biel-Seeland-Loge auf Reise
Wolfram Manner
Wien einmal anders – die Biel-Seeland-Loge auf Reisen
Wir waren alle schon mal dort. In Wien, Österreichs Hauptstadt mit der angeblich höchsten Lebensqualität der Welt (gemäss Global Liveability Index 2024). So weit so gut. Also weshalb sollte man...
Weiterlesen
Die Baselbieter-Loge Nr. 36 in Thürnen
Georges Fuhrer
Die Baselbieter-Loge Nr. 36 in Thürnen
Die Baselbieter-Loge Nr. 36 wurde am 24. Januar 1987 gegründet. Die 39 Mitglieder treffen sich jeden zweiten Donnerstag. Das Logenheim befindet sich im Gewerbehaus Langmatt in Thürnen.
Weiterlesen

Login Mitglieder