Die Zukunft hat den Menschen seit jeher fasziniert. Sie ist geprägt von Träumen, Ängsten und Hoffnungen. Besonders in Zeiten globaler Krisen wird die Frage nach der Zukunft immer drängender. Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? Weisen uns Visionen und Hoffnungen den Weg dorthin?
Autor:Uwe Guntern
Das Wechselspiel aus Visionen und Hoffnung ist oft von Rückschlägen begleitet, aber führt dennoch
immer wieder zu neuen Wegen. Jede Vision, so utopisch sie auch erscheinen mag, hat das Potenzial, den Status quo zu hinterfragen und Alternativen aufzuzeigen. Sie lassen uns träumen, ja, aber sie fordern uns auch heraus, zu handeln. Foto:leistungsfotografie.ch
Restricted Content Message
Dies sind Inhalte nur für Mitglieder
Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.
Kunst geht schon immer über die Abbildung der Realität hinaus – sie ist ein Möglichkeitsraum für Imagination, Kritik und Transformation. In einer durchrationalisierten Welt öffnet sie neue Perspektiven,...
Veränderung beginnt selten mit einem klaren Gedanken – meist mit einem Gefühl. Was wir als Krise erleben, kann sich als Möglichkeit entpuppen. Doch erst, wenn Emotionen Raum bekommen und wir...