Willkommen zu spannenden Inhalten und inspirierenden Geschichten!

«Das gute Leben ist das letzte Ziel menschlicher Handlungen.»

Aristoteles (384-322 v.Chr.) hat auf die Frage, was ein gutes Leben sei, eine treffende Antwort gegeben: «Das gute Leben ist das letzte Ziel menschlicher Handlungen. Das gute Leben ist das, was nicht als Mittel zu etwas anderem, sondern als Zweck an sich angestrebt wird.» Wenn wir uns vorstellen, dass viele Menschen sich fremdbestimmt fühlen und dabei versuchen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, dann stellt sich heute die Frage, inwieweit die Philosophie uns modernen Weltbürgern noch helfen kann.
Es ist die Art, wie wir uns selber sehen, die die Einstellung gegenüber dem Anderen prägt, was wiederum beim Anderen für die Beurteilung unserer Wertschätzung mitbestimmend ist. Foto: leistungsfotografie.ch/ma

Restricted Content Message

Dies sind Inhalte nur für Mitglieder

Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.

Fabio Dal Molin

Über den Autor

Fabio Dal Molin ist Odd Fellow und Mitglied der Helvetia-Loge, Zürich, sowie der Erasmus-Loge, Zürich

Weitere Artikel

Mut und Übermut – Zwischen Stärke und Selbsttäuschung
Mut
Mut und Übermut – Zwischen Stärke und Selbsttäuschung
Mut und Übermut – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nah beieinander liegen. Beide klingen kraftvoll, entschlossen, geradezu heroisch. Zwischen ihnen liegt jedoch ein unsichtbarer, aber...
Weiterlesen
Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben
Mut
Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben 
Vom antiken Griechenland bis in die moderne Philosophie reicht die Vorstellung, dass Mut notwendig ist, um nicht nur äussere Herausforderungen zu meistern, sondern auch das eigene Leben sinnvoll...
Weiterlesen

Login Mitglieder