Willkommen zu spannenden Inhalten und inspirierenden Geschichten!

In jedem Lachen steckt eine kleine Erkenntnis

Lachen und Denken sind eng miteinander verbunden – eine Einsicht, die sich durch die Philosophiegeschichte zieht. Von Demokrit über Erasmus von Rotterdam bis hin zum zeitgenössischen Philosophen Yves Bossart: Humor war und ist ein Mittel, um die Welt zu begreifen und Missstände zu entlarven. Besonders Erasmus' «Lob der Narrheit» zeigt, wie Witz und Ironie genutzt werden können, um Wahrheiten aufzuzeigen, die sonst kaum Gehör finden. Sein Werk bleibt ein zeitloses Beispiel dafür, dass in jedem Lachen auch eine kleine Erkenntnis steckt.
In jedem Lachen steckt eine kleine Erkenntnis
Indem Erasmus der Narrheit selbst das Wort erteilt, umgeht er die Zensur seiner Zeit und erreicht eine grosse Wirkung. Bild:: gemeinfrei

Restricted Content Message

Dies sind Inhalte nur für Mitglieder

Melden Sie sich jetzt an oder werden Sie Mitglied, um diese Seite anzuzeigen.

Fabio Dal Molin

Über den Autor

Fabio Dal Molin ist Odd Fellow und Mitglied der Helvetia-Loge, Zürich, sowie der Erasmus-Loge, Zürich

Weitere Artikel

Mut und Übermut – Zwischen Stärke und Selbsttäuschung
Mut
Mut und Übermut – Zwischen Stärke und Selbsttäuschung
Mut und Übermut – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nah beieinander liegen. Beide klingen kraftvoll, entschlossen, geradezu heroisch. Zwischen ihnen liegt jedoch ein unsichtbarer, aber...
Weiterlesen
Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben
Mut
Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben 
Vom antiken Griechenland bis in die moderne Philosophie reicht die Vorstellung, dass Mut notwendig ist, um nicht nur äussere Herausforderungen zu meistern, sondern auch das eigene Leben sinnvoll...
Weiterlesen

Login Mitglieder